Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wirewordbridge-academy.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrwordbridge-academy.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum
Direkt zum Inhalt springen

4 Tipps für Ihre Smalltalk-Gespräche: So gelingt tierisch guter Smalltalk bei einer Veranstaltung

Probleme beim Smalltalk? Genau wie das gegenseitige Beschnuppern in der Tierwelt, gehört ein lockerer Smalltalk bei einer Veranstaltung zum Kennenlernen einfach dazu. Ein sympathischer Eindruck bleibt im Gedächtnis und kann sogar zu neuen geschäftlichen Kontakten führen. Dabei können Sie an einem Abend auch vielen verschiedenen Menschen die Hände schütteln, ohne Freunde fürs Leben zu finden. Manchmal geht es auch nur darum, sein Revier zu markieren und seinen Duft zu hinterlassen.

Probleme beim Smalltalk?

Bei einem Event ist mir kürzlich eine sehr unangenehme Situation aufgefallen: Zwei Frauen treffen nach einer Zusammenarbeit bei einer Abendveranstaltung wieder aufeinander und eine begrüßt die andere mit der Floskel: „Sie haben sich gar nicht verändert!“ Natürlich nur positiv gemeint. Dennoch dreht sich eine weitere Kollegin um und flüstert peinlich berührt: „Sie hat 20 Kilo abgenommen.“ Oh man, Erdboden tu’ dich auf!

4 Tipps für einen guten Smalltalk

Tipp Nr. 1 - Kurze Pause zum Nachdenken

Aber wie kommen Sie aus dieser peinlichen Situation nun wieder heraus? Um sich selbst eine Pause zum Nachdenken zu verschaffen, lenken Sie das Gespräch am Besten auf ein anderes Thema. Weisen Sie doch auf die schöne Dekoration oder den guten Service hin. Nach einem angenehmen Thema fällt es falls nötig auch leichter, auf den holprigen Start der Unterhaltung zurückzukommen und das Missverständnis aufzuklären.

Genau wie das gegenseitige Beschnuppern in der Tierwelt, gehört ein lockerer Smalltalk bei einer Veranstaltung zum Kennenlernen einfach dazu. Ein sympathischer Eindruck bleibt im Gedächtnis und kann sogar zu neuen geschäftlichen Kontakten führen. Dabei können Sie an einem Abend auch vielen verschiedenen Menschen die Hände schütteln, ohne Freunde fürs Leben zu finden. Manchmal geht es auch nur darum, sein Revier zu markieren und seinen Duft zu hinterlassen.

Tipp Nr. 2 - Gesprächspartner wechseln

Und wenn Sie den anderen nicht riechen können, wechseln Sie einfach schnell zum nächsten potenziellen Gesprächspartner. Verwenden Sie aber bitte eine nette Ausrede und lassen Sie Ihren Gesprächspartner nicht einfach stehen. Sagen Sie doch einfach, Sie holen sich ein Getränk oder haben einen Bekannten entdeckt, den Sie begrüßen möchten.

Tipp Nr. 3 - Thematisch auf der sicheren Seite

Smalltalk bei einer Veranstaltung ist eine schwierige Gradwanderung. Um in Pausen oder zwischen Vorträgen nicht alleine herum zu stehen, können Sie mit Fremden ins Gespräch kommen. Einigen fällt das leicht, andere sind da eher unsicher. Um beim nächsten Smalltalk bei einer Veranstaltung nicht in ein riesen Fettnäpfchen zu treten, wie die Dame zu Beginn der Geschichte, vermeiden Sie einfach schwammige Formulierungen und Floskeln. Bleiben Sie lieber auf der sicheren Seite mit Geplauder über die Veranstaltung, das Essen oder – einem ganz klassischen Thema - das Wetter. Perfekt für einen einfachen und neutralen Gesprächseinstieg!

Tipp Nr. 4 - „Wie meinen Sie das?“

Das Wichtigste ist, die Grundstimmung beim Smalltalk bei einer Veranstaltung immer positiv zu halten, zu lächeln und einfach Spaß und Interesse an dem Gegenüber auszustrahlen. Das bedeutet zum Beispiel auch auf seine Aussagen einzugehen und nachzufragen. Eine gute Frage, die das Gespräch am Laufen hält, ist zum Beispiel die Frage „Wie meinen Sie das?“

Ein Beispiel:
Nach einem kurzen Gesprächseinstieg sagt Ihr Gegenüber, um den Smalltalk bei einer Veranstaltung aufrecht zu erhalten:

Anstatt einfach nur zuzustimmen, antworten Sie doch besser mit:

Dann läuft der Smalltalk bei einer Veranstaltung von ganz alleine und Sie hinterlassen sicherlich eine Duftmarke, die positiv in Erinnerung bleibt.

Kommentare