Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wirewordbridge-academy.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrwordbridge-academy.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum
Direkt zum Inhalt springen

13 Tipps für Ihren perfekten Messevortrag – Wie Sie Ihre Messepräsentation erfolgreich vorbereiten, gestalten und halten.

Ein Messevortrag bietet Ihnen die Chance, eine Reihe an potenziellen Kunden von sich zu überzeugen, doch eine Präsentation auf einer Messe zu halten, bringt genauso viele Vorteile wie Herausforderungen mit sich. Um einen perfekten Messevortrag zu halten, beachten Sie folgende Tipps.

Planen Sie einen Messevortrag zu halten?

Ein Messevortrag bietet Ihnen die Chance, eine Reihe an potenziellen Kunden von sich zu überzeugen, doch eine Präsentation auf einer Messe zu halten, bringt genauso viele Vorteile wie Herausforderungen mit sich. Die Zeit ist begrenzt, es gibt wenig Platz für eine Vielzahl an Zuhörern, die in wenigen Minuten viel erfahren wollen. Zeitgleich soll das Unternehmen positiv beworben und verkauft werden.

HINWEIS: Am Ende des Blogbeitrages finden Sie eine Checkliste mit 30 Tipps "Messevortrag erfolgreich halten" zum direkten Download.

Um einen perfekten Messevortrag zu halten, beachten Sie folgende Tipps:

1. Überlegen Sie, welche Zielgruppe sich Ihren Messevortrag anhören wird.

Je nachdem auf welcher Messe Sie sich befinden, ändert sich auch die Art derjenigen Personen, die sich Ihren Messeauftritt anhören. Je nachdem welche Zielgruppe Ihre Adressanten erfasst, sollten Sie sowohl den Inhalt Ihrer Präsentation als auch die Präsentationsweise und Ihre (An-)Sprache anpassen. Bedenken Sie, dass der Großteil Ihrer Zuhörer möglicherweise Ihre Fachsprache, Fach- und Fremdwörter bisher nicht kennt.

Wen sprechen Sie an?

Was interessiert Ihre Zielgruppe besonders?

2. Laden Sie zu Ihrem Messevortrag ein.

Machen Sie im Voraus auf sich aufmerksam und informieren Sie mögliche Neukunden oder Interessenten darüber, dass Sie bei der Messe sprechen werden.

Nutzen Sie Ihre:

um auf Ihre Anwesenheit bei der Messe aufmerksam zu machen. Senden Sie zielgruppenorientierte Einladungen per Mail oder Brief an bestehende Kunden und erläutern Sie präzise, worum es in Ihrem Messevortrag gehen wird. Kommunizieren Sie deutlich den Nutzen für den Kunden.

3. Wählen Sie einen aussagekräftigen Titel für Ihren Messevortrag.

Wählen Sie für Ihre Präsentation einen Titel, der zum Zuhören einlädt und Interesse weckt. Die Besucher der Messe sollen allein durch den Titel zu Ihrem Vortrag gelockt werden.

Überlegen Sie sich deshalb eine aussagekräftige und vielversprechende Headline. Kündigen Sie nur das an, worüber Sie informieren werden. Verspricht eine Überschrift mehr als der Messevortrag inhaltlich enthält, werden die Zuhörer desillusioniert zur Konkurrenz gehen.

4. Wählen Sie Inhalte, die für Ihr Publikum von Interesse sind und verwenden Sie den Messevortrag nicht als reine Werbeveranstaltung.

Natürlich ist es wichtig, Ihr Unternehmen zu bewerben und vorzustellen. Wählen Sie daher ein Thema, das mit Ihrem Unternehmen in Verbindung steht und zeitgleich für ein breites Publikum interessant ist.

Sie wollen die Messebesucher von Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung überzeugen, zeigen Sie Ihnen also, dass ...

Vermeiden Sie jedoch Botschaften nach dem Motto „Wir sind die schönsten, die besten und die tollsten.“ Teilen Sie mit Ihrem Messepublikum Ihr Wissen, statt ausschließlich Werbung zu machen.

5. Setzen Sie auf prägnante Inhalte, statt einen Messevortrag mit 90% „blabla“ zu halten.

Überladen Sie Ihre Zuhörer nicht mit Informationen. Bringen Sie Ihre Inhalte auf den Punkt und verbinden Sie diese mit einigen Beispielen, sodass die Messebesucher den Inhalt Ihrer Präsentation gut nachvollziehen können und Sie als Unternehmen dadurch länger im Gedächtnis behalten.

Um Ihre Kompetenz zu unterstreichen,

Erstellen Sie dafür im Voraus ein Präsentationskonzept. Nutzen Sie Animationen für Ihre Präsentationen, um die Aufmerksamkeit aufrecht zu erhalten.

6. Heben Sie sich durch Ihre Stärken im Messevortrag von der Konkurrenz ab.

Die Besucher einer Messe hören in kurzer Zeit eine Vielzahl von Vorträgen. Im Gedächtnis bleiben besonders diejenigen, die überzeugend, auffallend und beeindruckend waren.

Dabei können Sie ...

Von Bedeutung ist auch das äußere Erscheinungsbild, die Kleiderwahl, die Präsentationsgestaltung und -art.

Suchen Sie sich einen Bereich, indem Sie besonders brillieren und legen Sie Ihren Fokus darauf. Haben Sie den Mut, anders zu sein, als Ihre Konkurrenzredner.

7. Nutzen Sie die Zeit sinnvoll, die Ihnen für Ihren Messevortrag zur Verfügung steht.

Seien Sie sich bewusst, dass Sie für Ihren Auftritt nur wenig Zeit haben. Üben Sie ihn mehrmals und passen Sie die Präsentation dem vorgegebenen Zeitlimit an. Überlegen Sie auch, welche Teile Ihres Vortrags Sie kürzen können, für den Fall, dass Sie vor Ort zeitlich beschränkt werden. Planen Sie Rückfragen ein und weisen Sie zu Beginn Ihres Auftritts auf die Möglichkeit der Fragen im Anschluss hin.

8. Ermitteln Sie, wo Sie Ihren Messevortrag halten.

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Lage Ihrer Bühne. Ist sie eher klein und die Zuschauer sind nah bei Ihnen, sodass sie frei sprechen können, oder ist Ihr Standort so großflächig, dass Sie ein Mikrofon brauchen? Achten Sie auf eine gute Positionierung, damit jeder Interessent Sie sowohl sehen als auch verstehen kann. Manchmal ist es selbst bei einem kleinen Publikum von Vorteil ein Mikrofon zu benutzen, denn die Geräuschkulisse auf der Messe ist sehr stark.

9. Achten Sie auf den visuellen Eindruck Ihres Messevortrages.

Versuchen Sie die Präsentation aus der Zuschauerperspektive zu betrachten.

10. Finden Sie heraus, welche technischen Mittel Ihnen für Ihren Messevortrag zur Verfügung stehen und testen Sie diese unbedingt im Vorhinein.

Bereiten Sie Ihre Technik vor. Wollen Sie eine PowerPoint Präsentation mit dem Laptop halten, schauen Sie, ob es passende Anschlussmöglichkeiten oder Adapter gibt.

11. Bleiben Sie während Ihres Messevortrages locker und authentisch.

Fehler sind menschlich. Auch wenn Sie sich mal versprechen oder vielleicht die Technik ausfällt, machen Sie sich keinen Kopf und bleiben Sie entspannt. Fehler können jedem passieren und Ihre Zuhörer werden Ihnen kleine Patzer nicht übelnehmen. Versuchen Sie nicht diese verkrampft zu überspielen.

Nutzen Sie die Zeit für Fragen oder fahren Sie mit Ihrer Präsentation freiredend fort, ohne technische Hilfsmittel in Gebrauch zu haben.

Um unangenehme Situationen im Vorfeld vermeiden zu können,

12. Überlegen Sie, welche Präsentationsmaterialien Sie für Ihren Messevortrag verwenden wollen.

Entscheiden Sie, wie Sie Ihren Inhalt präsentieren wollen. Wollen Sie eine PowerPoint Präsentation erstellen oder eventuell mit dem Flipchart arbeiten. Überlegen Sie, ob und wie Sie Ihren Zuschauern die Materialien zur Verfügung stellen wollen.

Bedenken Sie, dass die Mehrheit der Messebesucher digitale PDFs und Bundle bevorzugt, damit sie die Inhalte jederzeit parat haben. Sorgen Sie also dafür, dass die Inhalte durch Ihre Folien verständlich wiedergegeben werden.

13. Denken Sie an grundlegende Präsentationsregeln.

Auch wenn Sie zu Beginn nervös sind, reden Sie laut und in einem angemessenen Tempo, sodass Ihre Zuhörer Sie verstehen und Ihnen folgen können.

Außerdem ...

Checkliste für einen erfolgreichen Messevortrag

So begeistern Sie Ihr Publikum auf einer Messe!

Susanne Beckmann

Susanne Beckmann ist unsere Expertin für stilvolles und professionelles Auftreten auf Messen sowie Business-Knigge Trainerin für moderne Umgangsformen und das makellose Auftreten im Geschäftsleben. Sie vermittelt ihr Wissen an Führungskräfte und Mitarbeiter. Ihre Expertise beruht auf 23 Jahren Berufserfahrung. Als zertifizierte Systemische Organisationsberaterin begleitet sie kleine und mittelständische Unternehmen bei ihren Veränderungsprozessen.

Kommentare