Fehler in der Kaltakquise am Telefon - Tabusätze in der Zentrale
Wenn Du in der Kaltakquise schnell zum Entscheider durchgestellt werden möchtest, zum Beispiel in der Zentrale oder im Vorzimmer, vermeide unbedingt diese 5 Sätze, die definitiv nicht zielführend sind.
1. Fehler in der Kaltakquise bzw. Zentrale
Auf folgende Anweisung reagieren die Damen in der Zentrale sehr allergisch:
- "Verbinden Sie mich doch mit Ihrem Chef!"
Das ist nicht besonders wertschätzend und die Dame spürt es natürlich, dass sie NUR eine Assistentin ist. Sie wird sich wehren und Dir dann im zweiten Schritt die Frage stellen "Worum geht es denn?". Zielführend ist das Ganze nicht.
2. Fehler in der Kaltakquise bzw. Zentrale
Eine andere Variante ist:
- "Ich bin ein guter alter Bekannter von Ihrem Chef!"
Selbstverständlich wird die Dame in der Zentrale bei ihrem Vorgesetzten bzw. Entscheider nachfragen. Wenn es sich herausstellt, dass der Ansprechpartner mit Deinem Namen nichts anfangen kann, ist alles gelaufen.
Oft wirst Du in der Zentrale gefragt: "Worum geht es denn?"
3. Fehler in der Kaltakquise bzw. Zentrale
- "Ich rufe Sie an, weil ich unser Unternehmen gerne vorstellen möchte."
Das ist so allgemein und unspezifisch, dass die Dame in der Zentrale damit definitiv nichts anfangen kann. In der Regel zu 95% bekommst Du dann die Antwort: "Schicken Sie Ihr Portfolio oder Ihre Informationen an die info@!"
Da passiert aber nicht mehr viel danach.
Folgende Antwort auf die Frage "Worum geht es denn?" solltest Du ebenfalls vermeiden:
4. Fehler in der Kaltakquise bzw. Zentrale
- "Ich rufe Sie an, um zu fragen, ob Sie Interesse an unseren Dienstleistungen bzw. Produkten haben?"
Natürlich nicht.
Fast genauso wirkt die Antwort:
5. Fehler in der Kaltakquise bzw. Zentrale
- "Ich rufe Sie an, um zu fragen, ob Sie Bedarf an unseren Dienstleistungen bzw. Produkten haben?"
Mit dieser Frage gibst Du der Dame in der Zentrale die Macht, darüber zu entscheiden, ob das, was Du anbietest, für das Unternehmen interessant ist oder nicht. Sie sagt in der Regel "Nein, vielen Dank, das ist für uns nicht interessant. Schicken Sie auch Ihre Unterlagen an die info@!"
So kommst Du nicht weiter. Vermeide unbedingt diese Fehler.
Im Folgenden Blogbeitrag erfährst Du, welche Gesprächsstrategien wirksam sind:
5 Tipps für erfolgreiche Entscheiderermittlung in der Zentrale
- Führungspersönlichkeit und Führungskompetenz
- Mit Mitarbeitern messbare Ziele vereinbaren
- Selbstmotivation am Arbeitsplatz
- Stimme im Mitarbeitergespräch
- Call Center Mitarbeiter
- Routine im Führungsverhalten
- Mitarbeiterauswahl für Telefonvertrieb
- Erfolgreiche Personalentwicklung
- Coaching
- Telefoncoaching
- Buchempfehlung - Dreamford
- Mitarbeiterführung in der Krise
- Sprechblase
- Guter Smalltalk - 4 Tipps
- Fachsprache im Kundenkontakt
- Wie geht es Ihnen?
- Telefonieren
- Umgang mit Ärger und Wut
- Zwischen Sagen und Meinen
- Begrüßung am Telefon
- Schlechten Eindruck vermeiden
- Messevortrag halten
- Interkulturelle Kompetenz
- Killer-Aussagen in der Telefonakquise
- Stress mit Kunden
- Kunden als Vielredner
- Visitenkarte im Kundenkontakt
- Kunde als Choleriker
- Digitalisierung im Kundenservice - Live Chat
- Live Chat Kunden
- Datenschutz im CRM
- Datenschutznovelle
- CRM Vorteile
- Datenschutzbeauftragter
- Respekt im Kundenkontakt
- Geschenke für Kunden
- Digitale Kundenkommunikation
- Kundenkommunikation
- Kommunikationstraining
- Business Organisation
- Gendern in der Kundenkommunikation
- Frühwarnzeichen von Konflikten
- Zuhören bei Kundenbeschwerden
- Kundenbeschwerden vermeiden
- Körperhaltung bei Kundenbeschwerden
- Sich beim Kunden richtig entschuldigen
- Beschwerdemanagement
- Mit Kundenkritik umgehen
- Enttäuschung im Kundenkontakt
- Schwierige Kunden
- Emotionen bei Verhandlungen
- Erfolgreiche Beschwerdebehandlung
- Umgang mit negativen Kundenbewertungen
- Emotionen im Kundenkontakt
- Stress im Kundenkontakt
- Kunden ärgern, nerven und loswerden
- Schlechte Nachrichten überbringen
- Mit schlechten Nachrichten konstruktiv umgehen
- Neukundengewinnung vs. Kundenbindung
- Körpersprache im Kundenkontakt
- Anrede im B2B - Kunden siezen oder duzen?
- Duzen ablehnen
- Kundenservice von Banken
- Geschäftskorrespondenz
- Kundenorientierung 4.0
- Verhandlungen führen
- Sympathie bei Kunden
- Generation Y als Kunden
- Kundenservice verbessern
- Telefontraining
- Telefonphobie - Die Angst vor dem Telefonieren
- Servicekultur
- Warum-Frage in der Kaltakquise
- Störungen im Neukundengespräch
- Verkaufsabschluss
- Lösung im Verkaufsgespräch
- Kundentypen
- Beratung im Verkauf
- Startup
- Kundenbeziehung aufbauen
- Terminvereinbarung in der Kaltakquise
- Rechtslage bei E-Mail Werbung
- Durchhaltevermögen im Vertrieb
- Kosten der Neukundengewinnung am Telefon
- Telesales
- Nutzenargumente
- Bedarfsanalyse
- Teilnehmerstimmen
- Rechtslage am Telefon
- Kaltakquise-Insider-Tipps
- Verkäuferfehler
- Telefonleitfaden für Telefonakquise
- Telefonvertrieb
- Kaltakquise Seminar
- Interesse bei Neukunden wecken
- Angst vor Kaltakquise überwinden
- Entscheiderermittlung in der Zentrale
- Kaltakquise Strategie
- DSGVO und Kaltakquise
- Was sagen unsere SeminarteilnehmerInnen über unsere Trainings und Fortbildungen?