Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wirewordbridge-academy.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrwordbridge-academy.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum
Direkt zum Inhalt springen

Fehler in der Kaltakquise am Telefon - Tabusätze in der Zentrale

Wenn Du in der Kaltakquise schnell zum Entscheider durchgestellt werden möchtest, zum Beispiel in der Zentrale oder im Vorzimmer, vermeide unbedingt diese 5 Sätze, die definitiv nicht zielführend sind.

1. Fehler in der Kaltakquise bzw. Zentrale

Auf folgende Anweisung reagieren die Damen in der Zentrale sehr allergisch:

Das ist nicht besonders wertschätzend und die Dame spürt es natürlich, dass sie NUR eine Assistentin ist. Sie wird sich wehren und Dir dann im zweiten Schritt die Frage stellen "Worum geht es denn?". Zielführend ist das Ganze nicht.

2. Fehler in der Kaltakquise bzw. Zentrale

Eine andere Variante ist:

Selbstverständlich wird die Dame in der Zentrale bei ihrem Vorgesetzten bzw. Entscheider nachfragen. Wenn es sich herausstellt, dass der Ansprechpartner mit Deinem Namen nichts anfangen kann, ist alles gelaufen.

Oft wirst Du in der Zentrale gefragt: "Worum geht es denn?"

3. Fehler in der Kaltakquise bzw. Zentrale

Das ist so allgemein und unspezifisch, dass die Dame in der Zentrale damit definitiv nichts anfangen kann. In der Regel zu 95% bekommst Du dann die Antwort: "Schicken Sie Ihr Portfolio oder Ihre Informationen an die info@!"

Da passiert aber nicht mehr viel danach.

Folgende Antwort auf die Frage "Worum geht es denn?" solltest Du ebenfalls vermeiden:

4. Fehler in der Kaltakquise bzw. Zentrale

Natürlich nicht.

Fast genauso wirkt die Antwort:

5. Fehler in der Kaltakquise bzw. Zentrale

Mit dieser Frage gibst Du der Dame in der Zentrale die Macht, darüber zu entscheiden, ob das, was Du anbietest, für das Unternehmen interessant ist oder nicht. Sie sagt in der Regel "Nein, vielen Dank, das ist für uns nicht interessant. Schicken Sie auch Ihre Unterlagen an die info@!"

So kommst Du nicht weiter. Vermeide unbedingt diese Fehler.

Im Folgenden Blogbeitrag erfährst Du, welche Gesprächsstrategien wirksam sind:

5 Tipps für erfolgreiche Entscheiderermittlung in der Zentrale

Kommentare