Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wirewordbridge-academy.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrwordbridge-academy.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum
Direkt zum Inhalt springen
© fancycrave1 - pixabay.com

Der Tanz mit den Visitenkarten: Die Visitenkarte im Kundenkontakt

Tanzen – dazu gehört ein perfektes Zusammenspiel beider Tanzpartner, Gefühl für Musik, abgestimmte Bewegungen und Schritte. Dabei ist jede Tanzform besonders. Auch der Visitenkartenaustausch mit Ihrem Kunden gleicht einem Tanz. Er unterliegt Konventionen und ist doch von der Persönlichkeit abhängig. Wie gehen Sie mit Visitenkarten im B2B Kundenkontakt professionell um?

Visitenkarte und Visite

Vor zweihundert Jahren diente eine Visitenkarte nicht dem Kundenkontakt, sondern der Etikette beim Adel. Wie der Name schon sagt, wurde die Visitenkarte früher bei einem Besuch (engl.: visit) beim Diener abgegeben, der seinerseits die Karte dem Hausherrn überreichte. Ein wichtiger Bestandteil der Karte war der Name des Besuchers. Zusätzlich wurden in den Ecken der Visitenkarte bestimmte Vermerke gemacht, die dem Hausherrn den Grund des Besuches offenbarten. Erst Ende des 20. Jahrhunderts hat die Visitenkarte sich in der heutigen Form in der Businesswelt etabliert.

Was ist bei der Visitenkarte im B2B Kundenkontakt zu beachten?

Heute spielt die Visitenkarte im Geschäftsleben eine enorm wichtige Rolle. Sie ist zum Mittel beruflicher Eigenwerbung geworden. Der richtige Umgang mit Ihrer Visitenkarte im B2B Kundenkontakt ist dabei sehr wichtig. Um Ihrem Kunden Respekt und Interesse an einer Zusammenarbeit zu zeigen, sollten Sie folgende Regeln beachten:

Am besten führen Sie ein Etui mit Visitenkarten mit sich. Auf diese Weise werden die Karten nicht zerknittert und beschädigt. Das Gleiche gilt auch für die Visitenkarten, die Sie empfangen. Sie dürfen niemals in die Hosen- oder Sakkotasche weggesteckt werden.

Es ist nicht empfehlenswert, eine Visitenkarte beim Essen mit Ihrem Kunden oder sofort beim Gesprächsbeginn zu übergeben. Beginnen Sie Ihren Tanz mit der Visitenkarte im Kundenkontakt nicht vor dem ersten Auftakt. Am besten warten Sie auf eine ruhige Gesprächssituation, in der ein Kontaktaustausch angemessen ist.

Es gibt nur eine Person, die bei dem Tanz die Führung übernimmt. Als erster erhält der Ranghöhere die Visitenkarte. Dadurch zeigen Sie Ihrem Kunden gegenüber Respekt, indem Sie ihm die Visitenkarte übergeben.

In einer kleineren Gesprächsrunde sollten Sie Ihre Visitenkarte allen Gesprächsteilnehmern anbieten, auch wenn Sie die Visitenkarte für nur einen Kundenkontakt angedacht haben.

Wenn Sie an einer Kontaktaufnahme mit dem Kunden interessiert sind, muss der Kunde es Ihnen ansehen können. Auch wenn Sie den Kontakt nicht als besonders wichtig oder hilfreich einstufen. Jeder Kontakt ist wertvoll!

Es gehört zum guten Ton, sich für den Tanz und ebenfalls für die überreichte Visitenkarte im Kundenkontakt zu bedanken.

„Andere Länder, andere Sitten“: die Visitenkarte im Kundenkontakt international

In der Geschäftswelt ist es heutzutage nicht unüblich, international zu agieren. Das Sprichwort ist Ihnen wohl bekannt: Andere Länder, andere Sitten. Mal wird ein schneller Walzer getanzt, mal sind die Schritte nachdenklich und langsam wie bei einem Blues. Dies lässt sich auch auf die Visitenkarte im Kundenkontakt anwenden. So wie das Tanzen ist sie überall auf der Welt Gang und Gäbe, aber die Regeln bei dem Visitenkartenaustausch und der Visitenkartengestaltung variieren je nach Land.

Indien: In Indien haben die Tänze eine religiöse Bedeutung. So auch die Visitenkarte. Hier muss eine Visitenkarte im Kundenkontakt mit der rechten Hand übergeben werden. In diesem Land gilt die linke Hand nämlich als unrein, weil sie nur zu den hygienischen Zwecken verwendet wird. So ist es unangebracht, jemanden mit der „unreinen“ Hand zu berühren.

Italien: In Italien benutzt man für das Geschäftsleben und für die privaten Beziehungen unterschiedliche Visitenkarten. Wer eine „berufliche“ Visitenkarte außerhalb der geschäftlichen Beziehungen übergibt, gilt als verpönt und umgekehrt. 

China: In China tanzt man mit Ruhe und Bedacht. Dem Tanzpartner wird ein sehr hoher Respekt erwiesen. Die Visitenkarte im Kundenkontakt muss auch mit besonderem Respekt behandelt werden. Die asiatischen Namen werden oft mit unterschiedlichen Zeichen geschrieben, die jedoch gleich ausgesprochen werden. So dient eine Visitenkarte dazu, eine richtige Schreibweise des Namens zu erfahren. Die Übergabe der Karte erfolgt nach bestimmten Abläufen, die sich nach dem Alter und dem Rang der Beteiligten richten.

Digitale Visitenkarte – eine Alternative für Sie?

Dank der neuen Technologien ist der Austausch von Kontaktdaten und Visitenkarten im Kundenkontakt heutzutage viel einfacher geworden. Digitales Netzwerken bietet Ihnen effiziente Lösungen im Hinblick auf den Umgang mit Ihren Kontakten. Die Melodie wird nun schneller gespielt und Sie müssen Ihre Schritte und Bewegungen anpassen. Das Spektrum an Angeboten ist mittlerweile so groß, dass jeder eine passende Option für sich finden kann.

Apps wie WorldCard ermöglichen Ihnen, die erhaltenen Visitenkarten einzuscannen und somit Ihre Kontakte besser zu ordnen. Ihre eigene Visitenkarte für den Kundenkontakt kann ebenfalls ganz einfach digitalisiert werden. Anschließend versenden Sie Ihre Karte als einen QR-Code oder als Anhang per E-Mail. Die Kontakte haben Sie nun in digitaler Ausführung und dies verschafft Ihnen einen besseren Überblick.

Die Visitenkarten-App Nimple erleichtert den Austausch von Kontaktdaten, indem sie Ihre Visitenkarte im Kundenkontakt in ein QR-Code umwandelt. Sie müssen einmalig Ihre Kontaktdaten eintragen und eine Verknüpfung mit Ihren Profilen in den sozialen Netzwerken herstellen.

Fühlen Sie sich frei bei dem Tanz mit Visitenkarten im Kundenkontakt. Manchmal werden eben alle Regeln bei dem Visitenkartentausch gebrochen. In der Situation richten Sie sich einfach nach Ihrem Kunden.

Kommentare