Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wirewordbridge-academy.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrwordbridge-academy.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum
Direkt zum Inhalt springen

Geschenke für Kunden - Gastbeitrag von Susanne Beckmann

Gastbeitrag von Susanne Beckmann - Um einen neuen Kunden für Ihr Unternehmen zu gewinnen und zu binden sind zahlreiche Maßnahmen erforderlich. Neben Ihrem Angebot und einer persönlichen und guten Bindung ist es wichtig große Aufmerksamkeit auf die Auswahl des „richtigen“ Präsents zu legen.

Geschenke für Kunden auszusuchen, ist gar nicht so einfach. Welche Geschenke sind denn angemessen? Und über welche Geschenke freuen sich die Kunden besonders?

Über ein Geschenk freuen sich Menschen im privaten genauso wie im geschäftlichen Bereich. Denn ein Geschenk löst beim Beschenkten ein gutes Gefühl aus, wenn es nicht ein „0815 Giveaway Artikel“ ist, sondern einen Nutzen bringt und in positiver Erinnerung bleibt.

Geschenke für Kunden - Was ist zu beachten?

Geschenke sagen einiges über den Schenkenden und dessen Wertschätzung für andere Menschen aus. Darum ist es wichtig, dass Präsente dem Anlass entsprechen und das Art und Wert den Beschenkten nicht beschämen, noch frustrieren. Fragen Sie sich, welche Art und Preislage der Geschenke sind für den entsprechenden Anlass üblich?

Abgesehen von den Compliance-Regeln und steuerlichen Vorgaben, soll das Präsent kein schlechtes Gewissen erzeugen, noch den Beschenkten mit einem „Gegengeschenk“ unter Zugzwang setzen. Geschenke in unverhältnismäßig hohem Wert wirken angeberisch und können als Bestechung interpretiert werden. Billiggeschenke, deren Wert sofort erkennbar ist, beweisen das Gegenteil, nämlich Geiz.

Präsente für Neukunden - Was ist angemessen?

Wichtig ist, dem Beschenkten das Gefühl zu vermitteln, dass das Präsent speziell für ihn ausgesucht wurde. Dazu ist es hilfreich über kulturelle Vorlieben, bevorzugte Urlaubsziele oder Hobbies Bescheid zu wissen. Bestimmt finden Sie zum Beispiel ein gutes Buch zu dem entsprechenden Thema. Ist Ihr Kunde ein Weinkenner, lassen Sie sich in einem Fachgeschäft beraten.

Haben Sie keine Informationen über private Interessen Ihres Kunden, sind Besonderheiten aus Ihrer Region sehr beliebt. Besondere Pralinen zum Beispiel aus Osnabrück, Nürnberger Lebkuchen, original Dresdner Stollen oder Spezialitäten aus anderen Regionen, mit dem Logo der eigenen Stadt sind neutrale und dennoch sinnvolle Geschenke.

Firmeneigene Gegenstände können willkommen sein, wenn sie nicht billig wirken und das Label nicht zu plakativ ist. Alles was keinen Erinnerungswert oder keinen Bezug hat, sollte vermieden werden: Aschenbecher, Plastikkugelschreiber, einfache Büroartikel, etc. Diese  sind „Streuartikel“, die auf Veranstaltungen oder Messen verteilt werden und eignen sich nicht als wertschätzende individuelle Geschenke.

Niemals sollte es sich um eine Form der Pflichterfüllung handeln, der man Desinteresse oder Lieblosigkeit anmerkt. Achten Sie bei der Wahl des Präsents außerdem auf eine schöne Verpackung, denn sie zeigt ebenso eine Wertschätzung.

Buchempfehlung: Tipps zu aktuellen Umgangsformen 

Buch von Susanne Beckmann

Benehmen: Aktuelle Umgangsformen für Berufseinsteiger

Benehmen: Aktuelle Umgangsformen für Berufseinsteiger

Susanne Beckmann

Etikette-Trainerin, Trainerin für Personalentwicklung und Buchautorin. Autorisierter S.C.I.L.® - Master und Reiss Profile®-Master. Ihre praxisorientierten Ansätze basieren auf 23 Jahren Berufserfahrung in Marketing und Vertrieb. Mit ihren Seminaren und Coachings unterstützt sie Auszubildende, Mitarbeiter und Führungskräfte mehr Charisma zu entwickeln, kompetent und klar aufzutreten und mit modernen Umgangsformen stilsicher und souverän alltägliche Situationen zu meistern.

Schwerpunkte: Business Knigge, Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikationstraining.

Kommentare