Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wirewordbridge-academy.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrwordbridge-academy.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum
Direkt zum Inhalt springen

Blog

© Oldiefan - pixabay.com

Die Rechtslage bei Telefonakquise – ein Interview mit Rechtsanwältin Jutta Löwe

Rechtslage bei der Kaltakquise bzw. Telefonakquise: „Ist das überhaupt erlaubt?“ Telefonmarketing ist im Business-to-Business-Bereich (B2B) unproblematischer als die beliebten Newsletter und Werbemails. Klarheit in die Diskussion bringt ein Interview zum Thema Rechtslage bei der Telefonakquise mit der Rechtsanwältin und Datenschutzexpertin Jutta Löwe. Sie zeigt, welche Formen der Telefonakquise erlaubt und welche verboten sind und was Unternehmen erwartet, wenn sie die Rechtslage bei der Telefonakquise und Kaltakquise missachten.

Mehr erfahren
© StockSnap - pixabay.com

Wie Sie die Generation Y in der Kundenkommunikation begeistern

Generation Y als Kunden und Kundenzielgruppe? Die kommunikativen und kulturellen Veränderungen in der Generation Y ziehen strukturelle und strategische Anpassungen nach sich, die die zwischenmenschliche Kommunikation mit dieser Generation von Kunden verändert. Die wichtigsten Informationen darüber, wie sie die zwischenmenschliche Kommunikation gestalten sollten, um Kunden der Generation Y für sich zu gewinnen, haben wir zusammengestellt.

Mehr erfahren
© Sponchia - pixabay.com

Wenn der Kunde fragt: „Wie geht es Ihnen?“

"Wie geht es Ihnen?" ist die häufigste Frage, mit der ein Gespräch eröffnet wird. Sei es bei Telefongesprächen oder persönlichen Treffen, fast jede Konversation fängt mit der Frage: „Wie geht es Dir/Ihnen?“ an. Haben Sie sich auch schon mal gefragt, welche Antwort Ihr Kunde wirklich auf "Wie geht es Ihnen?" erwartet? Sollen Sie ihm ehrlich antworten und erzählen, was Sie gerade tatsächlich bewegt? Und wie verhält es sich mit der gleichen Gegenfrage?

Mehr erfahren
© CreativeMagic - pixabay.com

Exzellentes Beschwerdemanagement - Alles, was Sie brauchen, um unzufriedene Kunden wieder zu Ihren Fans zu machen!

Beschwerdemanagement - Kehren Sie unliebsame Beschwerden Ihrer Kunden unter den Teppich oder nutzen Sie das Potenzial eines effizienten Beschwerdemanagements? Wir gehen sehr unterschiedlich mit Kritik um. Manche verkriechen sich und tun so, als hätten sie nichts gehört. Andere wiederum reflektieren das Feedback und versuchen, für die Zukunft daraus zu lernen.

Mehr erfahren