Blog

Neukundengewinnung vs. Kundenbindung - Kundenentwicklung vom ungeschliffenen Diamanten zum Brillanten
Das Wertvollste in Ihrem Unternehmen sind Ihre Kunden. Die zugrundeliegende Formel ist einfach: Kein Kunde, kein Geschäft. Neukundengewinnung und Kundenbindung im B2B-Geschäft werden damit zu einer zentralen Aufgabe in Ihrem Unternehmensalltag. Blogbeitrag inkl. Checkliste "Erfolgreiche Kundenbindung"

Die 11 häufigsten Verkäuferfehler, die auch Profiverkäufern unterlaufen
Die meisten Verkäuferfehler sind vermeidbar. Und doch werden sie immer wieder gemacht. Selbst von Profiverkäufern. Damit Ihr Verkaufsgespräch kein Fettnäpfchen-Hopping wird, haben wir die 11 häufigsten Verkäuferfehler hier zusammengetragen.

Mitarbeiterauswahl - Mitarbeiter für Inhouse-Telefonmarketing finden
„Gibt es denn niemanden, der gern telefoniert?“ Doch. Aber dazu müssen Sie die Stelle so ausschreiben, dass sich genau die Richtigen bewerben. 6 Tipps zur Mitarbeiterauswahl!

Kommunikationstraining: Top oder Flopp?
Dass ein Kommunikationstraining Spaß machen kann, ist etwas, das häufig erzählt wird. Es wird von Praxis gesprochen und von interessanten Übungen, doch als Seminarteilnehmer macht man häufig die Erfahrung, dass ein Seminar mit Frontalunterricht gleichzusetzen ist. Welche Erfolgsfaktoren ein gutes Kommunikationstraining ausmachen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Wertvolle Tipps: Telefontraining - Alles, was Sie wissen sollen, um die richtige Wahl zu treffen!
Wertvolle Tipps: Telefontraining - Richtig Telefonieren? Ein Telefontraining ist eine hervorragende Möglichkeit, die Kundenkommunikation auf ein höheres Level zu bringen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie: Welche Telefontrainings gibt es? Was genau lernen die Teilnehmer in einem Telefontraining? Was ist der Unterschied zwischen einem firmeninternen (Inhouse-) Telefontraining und einem offenen Telefonseminar? Worauf sollten Sie generell bei der Auswahl eines Telefontrainings achten? - Telefontrainings im Vergleich -

Umgang mit Ärger und Wut
In seinem Blogbeitrag "Wohin mit meinem Ärger? Wohin mit meiner Wut?" zeigt Georg Mouratidis eine wirksame Methode den Konflikten, Beschwerden und kritischen Situationen in der zwischenmenschlichen Kommunikation auf den Grund zu gehen und konstruktive Lösungen bei Ärger und Wut zu finden.

Enttäuschung im Kundenkontakt - Wie gehen Sie damit am besten um?
Enttäuschung - Ihr Kunde hält Abgabetermine nicht ein, gibt Ihnen kein Feedback zu einem gesendeten Angebot und ruft Sie einfach nicht zurück, obwohl Sie seiner Sekretärin gesagt haben, dass es sehr dringend ist. Enttäuschung und Frust machen sich bei Ihnen breit. Wie gehen Sie mit der Enttäuschung um?

Terminvereinbarung in der Kaltakquise - Der Weg zum Termin
Terminvereinbarung in der Kaltakquise wird oft mit der Frage „Hätten Sie Interesse an einem Termin?“ eingeleitet. Diese Frage ist eine ebenso beliebte wie äußerst ungünstige Option für ein Terminangebot. Wie Sie einen Termin am Telefon mit potenziellen Kunden einfach vereinbaren, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Digitalisierung und Trends im Kundenservice - Live Chat als Beispiel
Die Digitalisierung schreitet auch im Kundenservice voran und die Kunden von heute erwarten von einer Website mehr als ein Kontaktformular oder eine E-Mail-Adresse. Diese asynchrone Form der Kommunikation ist zeitaufwendig und entspricht oft nicht dem Kommunikationsverhalten, das der Kunde gewohnt ist. Die Lösung? Live Chats.

Körpersprache im Kundenkontakt - Zwischen Bluffs und Tells
Lesen Sie die Körpersprache Ihrer Kunden richtig? Manchmal erscheint der Kundenkontakt wie ein Pokerspiel. Woher sollen Sie wissen, ob das, was der Kunde Ihnen sagt, auch das ist, was er meint, und nicht einfach nur ein „Bluff“? Erfahrene Pokerspieler achten auf die „Tells“ ihrer Mitspieler. Sie versuchen, aus der Körpersprache des Anderen herzuleiten, was wirklich in ihm vorgeht. Was können Sie aus dieser Strategie für den Kundenkontakt lernen?