Blog

Respekt: Wertschätzung gegenüber Kunden
Wertschätzung gegenüber Kunden äußert sich in respektvollem Verhalten. Zentrale Werte einer jeden Unternehmensphilosophie, welche oft (un)bewusst missachtet werden. Ein Fallbeispiel für respektloses Verhalten gegenüber dem Kunden.

Verhandlungen führen leicht gemacht – Mit diesen 8 Tipps punkten Sie in Verhandlungen mit Ihren Kunden
Wenn Sie Verhandlungen führen, ist eine gute Beziehung zu Ihrem Kunden das A und O. Wie Sie bereits vor aber auch während der Verhandlung eine gute Beziehung zu Ihrem Verhandlungspartner herstellen können, lesen Sie in diesem Blogartikel.

5 Tipps für erfolgreiche Entscheiderermittlung in der Zentrale
In diesem Video teile ich mit Dir 5 Tipps, wie Du bei der Kaltakquise den Namen und die Durchwahl Deines Entscheiders einfach in der Zentrale ermitteln kannst.

4 Tipps für Ihre Smalltalk-Gespräche: So gelingt tierisch guter Smalltalk bei einer Veranstaltung
Probleme beim Smalltalk? Genau wie das gegenseitige Beschnuppern in der Tierwelt, gehört ein lockerer Smalltalk bei einer Veranstaltung zum Kennenlernen einfach dazu. Ein sympathischer Eindruck bleibt im Gedächtnis und kann sogar zu neuen geschäftlichen Kontakten führen. Dabei können Sie an einem Abend auch vielen verschiedenen Menschen die Hände schütteln, ohne Freunde fürs Leben zu finden. Manchmal geht es auch nur darum, sein Revier zu markieren und seinen Duft zu hinterlassen.

Die richtige Körperhaltung bei Kundenbeschwerden
Wie schön wäre es, mit nur einer Handbewegung vor der Sprechmuschel des Telefons den Kunden beim Beschwerdegespräch kontrollieren zu können! Ja, Jedi-Ritter müsste man sein! Tja, Spoiler Alert: das Leben ist kein Star Wars-Film. Dennoch kann „die Macht“ mit Ihnen sein. Das Geheimnis: Ihre Körperhaltung bei Kundenbeschwerden.

Kundentypen und ihre Eigenschaften
Als Verkäufer begegnen Sie einer ganzen Reihe verschiedener Kundentypen und ihre Eigenschaften zu kennen ist für einen Verkäufer äußerst wichtig. Betrachtet man jedoch jeden Kunden einzeln, ist diese Fülle an Informationen oftmals so überwältigend, dass wir ohne das Gruppieren und Vereinfachen von Kundeneigenschaften in bestimmte Kundentypen wohl kaum ein erfolgreiches Verkaufsgespräch führen können.

Starke Kundenorientierung kann Stress verursachen
Stress im Kundenservice? Stress durch Kundenorientierung? Kennen Sie das? Sie sitzen in einem Briefing, die Richtlinien und Aufgaben wurden besprochen. Es ist 19:30 Uhr nach einem langen Tag und der Kunde erklärt Ihnen, dass er das Ergebnis bis „am liebsten gestern“ benötigt.

33 Methoden, wie Sie Ihre Kunden ärgern, nerven und erfolgreich loswerden
Häufig ärgern wir unsere Kunden unbewusst, unbeabsichtigt oder ungewollt. Reflektieren Sie die folgenden Aspekte der Kundenkommunikation. Vielleicht hilft Ihnen die Übersicht, den einen oder anderen Fauxpas zu vermeiden.

Teilnehmerstimmen - Telefonakquise-Workshop
Teilnehmerstimmen: Herzlichen Dank an Frau Silke Wiegand, die Teilnehmerin unseres Workshops "Telefonakquise" in Kaarst für den informativen und umfassenden Teilnehmerbericht.

„Gut gestimmt“: Die Macht der Stimme im Mitarbeitergespräch
Die Stimme ist trotz aller elektronischen Kommunikationswege heutzutage immer noch das wichtigste und einflussreichste Medium, das wir besitzen. Vor allem Führungskräfte sollten diese Macht ihrer Stimme nicht unterschätzen. Die richtige Stimme im Mitarbeitergespräch hat viel Einfluss auf Ihre Wirkung als Führungskraft nach Außen. Dabei ist es meist entscheidender, wie Sie etwas sagen, als wie Sie den Inhalt genau formulieren.