Blog

Starke Kundenorientierung kann Stress verursachen
Stress im Kundenservice? Stress durch Kundenorientierung? Kennen Sie das? Sie sitzen in einem Briefing, die Richtlinien und Aufgaben wurden besprochen. Es ist 19:30 Uhr nach einem langen Tag und der Kunde erklärt Ihnen, dass er das Ergebnis bis „am liebsten gestern“ benötigt.

33 Methoden, wie Sie Ihre Kunden ärgern, nerven und erfolgreich loswerden
Häufig ärgern wir unsere Kunden unbewusst, unbeabsichtigt oder ungewollt. Reflektieren Sie die folgenden Aspekte der Kundenkommunikation. Vielleicht hilft Ihnen die Übersicht, den einen oder anderen Fauxpas zu vermeiden.

Teilnehmerstimmen - Telefonakquise-Workshop
Teilnehmerstimmen: Herzlichen Dank an Frau Silke Wiegand, die Teilnehmerin unseres Workshops "Telefonakquise" in Kaarst für den informativen und umfassenden Teilnehmerbericht.

„Gut gestimmt“: Die Macht der Stimme im Mitarbeitergespräch
Die Stimme ist trotz aller elektronischen Kommunikationswege heutzutage immer noch das wichtigste und einflussreichste Medium, das wir besitzen. Vor allem Führungskräfte sollten diese Macht ihrer Stimme nicht unterschätzen. Die richtige Stimme im Mitarbeitergespräch hat viel Einfluss auf Ihre Wirkung als Führungskraft nach Außen. Dabei ist es meist entscheidender, wie Sie etwas sagen, als wie Sie den Inhalt genau formulieren.

Geschenke für Kunden - Gastbeitrag von Susanne Beckmann
Gastbeitrag von Susanne Beckmann - Um einen neuen Kunden für Ihr Unternehmen zu gewinnen und zu binden sind zahlreiche Maßnahmen erforderlich. Neben Ihrem Angebot und einer persönlichen und guten Bindung ist es wichtig große Aufmerksamkeit auf die Auswahl des „richtigen“ Präsents zu legen.

Bei Kunden Sympathie gewinnen - Wirken Sie sympathisch?
Wenn wir Sympathie für jemanden empfinden, können wir dieser Person kaum eine Bitte abschlagen. Aber warum ist das so? Woran machen wir Sympathie fest und wie können Sie in Zukunft sympathischer gegenüber Ihren Kunden auftreten?

Über Kaltakquise-Strategien, Gesprächsstrategien und die Terminvereinbarung mit Neukunden
Welche Gesprächsstrategien gibt es in der telefonischen Kaltakquise und welche Strategie ist die beste? Kaltakquise ist nicht gleich Kaltakquise. Die einen wollen am Telefon Termine vereinbaren, die Anderen Anfragen generieren oder direkt verkaufen. Die Entwicklung einer wirksamen Gesprächsstrategie hängt also stark von dem Ziel des Anrufes ab.

Die Fachsprache im Kundenkontakt
Die Fachsprache ist wichtiger Bestandteil Ihrer fachlichen Kompetenzen. Klassisch werden diese im Beruf vorausgesetzt: wer hier punkten kann, hat schon die halbe Miete. Aber gilt das auch im Kundenkontakt? Welche Gewichtung sollte zusätzlich auf die sogenannten „Soft-Skills“, wie z.B. soziale und emotionale Kompetenzen, fallen?

Warum und wie Sie sich bei Ihrem Kunden entschuldigen sollen
Sich beim Kunden entschuldigen? Ein unzufriedener Kunde beschwert sich lautstark und ausführlich bei Ihnen und Sie sind sich keiner Schuld bewusst? „Ich war das nicht“ ist schnell gesagt. Müssen Sie denn immer den Kopf für die Fehler anderer hinhalten, geschweige denn sich für sie bei Ihrem Kunden entschuldigen?

Beratung im Verkauf - Die Wanderung auf dem Drahtseil
Beraten oder Verkaufen? Das ist in einem Kundengespräch oft die Frage. Und wie schon Hamlet, grübelt hierzulande der Verkäufer über diese Identitätsfrage, wenn es darum geht erfolgreich seine Produkte an den Mann zu bringen. Doch mit der richtigen Balance lassen sich diese Ansätze verbinden. Denn eine gute Beratung fördert ein persönliches Verkaufsgespräch und schließlich einen Verkaufsabschluss.