Blog

Über Kaltakquise-Strategien, Gesprächsstrategien und die Terminvereinbarung mit Neukunden
Welche Gesprächsstrategien gibt es in der telefonischen Kaltakquise und welche Strategie ist die beste? Kaltakquise ist nicht gleich Kaltakquise. Die einen wollen am Telefon Termine vereinbaren, die Anderen Anfragen generieren oder direkt verkaufen. Die Entwicklung einer wirksamen Gesprächsstrategie hängt also stark von dem Ziel des Anrufes ab.

Die Fachsprache im Kundenkontakt
Die Fachsprache ist wichtiger Bestandteil Ihrer fachlichen Kompetenzen. Klassisch werden diese im Beruf vorausgesetzt: wer hier punkten kann, hat schon die halbe Miete. Aber gilt das auch im Kundenkontakt? Welche Gewichtung sollte zusätzlich auf die sogenannten „Soft-Skills“, wie z.B. soziale und emotionale Kompetenzen, fallen?

Warum und wie Sie sich bei Ihrem Kunden entschuldigen sollen
Sich beim Kunden entschuldigen? Ein unzufriedener Kunde beschwert sich lautstark und ausführlich bei Ihnen und Sie sind sich keiner Schuld bewusst? „Ich war das nicht“ ist schnell gesagt. Müssen Sie denn immer den Kopf für die Fehler anderer hinhalten, geschweige denn sich für sie bei Ihrem Kunden entschuldigen?

Beratung im Verkauf - Die Wanderung auf dem Drahtseil
Beraten oder Verkaufen? Das ist in einem Kundengespräch oft die Frage. Und wie schon Hamlet, grübelt hierzulande der Verkäufer über diese Identitätsfrage, wenn es darum geht erfolgreich seine Produkte an den Mann zu bringen. Doch mit der richtigen Balance lassen sich diese Ansätze verbinden. Denn eine gute Beratung fördert ein persönliches Verkaufsgespräch und schließlich einen Verkaufsabschluss.

Wie Sie auf Vielredner im Kundengespräch reagieren können - Das Irrgarten-Dilemma
Vielredende Kunden oder Vielredner im Kundengespräch sind keine Seltenheit. Wie können Sie freundlich auf diese Persönlichkeiten reagieren und das Gespräch doch noch mit einem positiven Ergebnis für sie beide abschließen? Irren Sie in Zukunft nicht weiter durch diesen Gesprächsirrgarten.

Negative Botschaften diplomatisch und mit dem nötigen Fingerspitzengefühl kommunizieren
Wie Du negative Botschaften, schlechte Nachrichten und negative Informationen diplomatisch vermitteln, kommunizieren und überbringen kannst, erfährst Du in diesem Video. Tipps und 4 Schritte fürs Überbringen schlechter Nachrichten mit Fingerspitzengefühl.

Die Rechtslage bei Telefonakquise – ein Interview mit Rechtsanwältin Jutta Löwe
Rechtslage bei der Kaltakquise bzw. Telefonakquise: „Ist das überhaupt erlaubt?“ Telefonmarketing ist im Business-to-Business-Bereich (B2B) unproblematischer als die beliebten Newsletter und Werbemails. Klarheit in die Diskussion bringt ein Interview zum Thema Rechtslage bei der Telefonakquise mit der Rechtsanwältin und Datenschutzexpertin Jutta Löwe. Sie zeigt, welche Formen der Telefonakquise erlaubt und welche verboten sind und was Unternehmen erwartet, wenn sie die Rechtslage bei der Telefonakquise und Kaltakquise missachten.

Call Center Mitarbeiter
Call Center Mitarbeiter Steffen L. ist das, was man in einem Unternehmen Leistungsträger nennt: Er führt täglich hundert Telefonakquise-Gespräche, kostet seinen Arbeitgeber wenig und nimmt nur selten Urlaub. Sein Arbeitsplatz: eine graue Nische im Großraumbüro eines Call-Center. Seine Arbeitsbedingungen: das Stimmengewirr der Mitarbeiter im einen, die Beschimpfungen unzufriedener Kunden im anderen Ohr. Jetzt hat er gekündigt.

Digitale Kundenkommunikation – Surreale Science-Fiction-Phantasie oder Realität?
Im neu erschienenen Science-Fiction Thriller The Circle spielt die digitale Kundenkommunikation eine zentrale Rolle - welche Chancen, Herausforderungen und Probleme sie mit sich bringt.

Wie Sie die Generation Y in der Kundenkommunikation begeistern
Generation Y als Kunden und Kundenzielgruppe? Die kommunikativen und kulturellen Veränderungen in der Generation Y ziehen strukturelle und strategische Anpassungen nach sich, die die zwischenmenschliche Kommunikation mit dieser Generation von Kunden verändert. Die wichtigsten Informationen darüber, wie sie die zwischenmenschliche Kommunikation gestalten sollten, um Kunden der Generation Y für sich zu gewinnen, haben wir zusammengestellt.