
0406 Verhandlungstraining: Praktische Verhandlungskompetenz erweitern
Strategischer Vorsprung durch psychologisches Verhandlungs-Know-how, sofort einsetzbare Tools und Gesprächstechniken
Praxisorientiertes Verhandlungstraining für sichtbare Verhandlungserfolge
In diesem Verhandlungstraining lernen Sie Verhandlungssituationen systematisch zu verstehen, psychologische Wirkfaktoren zu erkennen und sich professionell auf den Verhandlungsprozess vorzubereiten. Im Anschluss können Sie komplexe Verhandlungssituationen steuern, emotional intelligent handeln und strategisch-dynamisch reagieren.
Kreieren Sie Ihr Inhouse Verhandlungstraining individuell und flexibel!
Stellen Sie die Trainingsinhalte so zusammen, dass sie die Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden gezielt fördern und nachhaltig weiterentwickeln.
-
Modul 1 - Grundlagen wirksamer Verhandlungsführung
Inhalt ein- oder ausklappen- Kennzeichen typischer Verhandlungssituationen
- Grundlagen der Verhandlungspsychologie und Verhaltensökonomie
- Vorbereitungs-Check für Verhandlungen
- Persönlichkeitsdiagnostik im Verhandlungskontext
- Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen und Ableitung angemessener kommunikativer Strategien
- Selbstreflexion zu eigenem Verhandlungsverhalten
- Rollensimulation, Analyse und Einschätzung des Gegenübers anhand psychologischer Indikatoren
-
Modul 3 - Strategien, Taktiken, Emotionen und Persönlichkeit
Inhalt ein- oder ausklappen- Emotionale Intelligenz im Verhandlungsprozess
- Emotionale Grundbedürfnisse, Umgang mit Affekt, Trigger und nonverbalen Signalen
- Gesprächspsychologie und Steuerungstechniken
- Verhandlungsstrategien versus Taktiken
- Der „Werkzeugkoffer für Profis“: Fragetechniken und Argumentationslogik
- Umgang mit unfairen Taktiken
- Umgang mit schwierigen Verhandlungspartnern (High Conflict Personalities)
- Simulationsübungen mit überraschenden Emotionsauslösern
- Training „Standhalten unter Druck“
- Entwicklung individueller Strategiemuster für die eigene Praxis
-
Modul 2 - Moderne Verhandlungsmodelle
Inhalt ein- oder ausklappen- Die 4 Prinzipien des Harvard-Konzepts
- Psychologische Erfolgsfaktoren kooperativer Verhandlungen
- Das Prozessmodell Verhandeln – Phasenstruktur zeitgemäßen Verhandelns
- Taktiken der kooperativen Verhandlungsführung
- Impulse und Übungen: Partnerinterview zur Interessenklärung, Harvard-Rollenspiel mit mehrstufiger Feedbackschleife, Anwendung des „7-Schritte-Fahrplans“ zur Gesprächsstrukturierung
-
Modul 4 - Transfer und Exzellenz – Komplexe Situationen meistern
Inhalt ein- oder ausklappen- Multi-Party Negotiations
- Internationale / interkulturelle Verhandlungen
- Stakeholder-Management
- Erkennen von Eskalationsdynamiken
- Sicherung des roten Fadens mit der „Verhandlungsspinne“
- Systemischer Blick auf Verhandlungen: Macht und Einfluss, Organisationstypen, Rollenverständnis
- Erstellung eines persönlichen „Negotiation Canvas“: Rollen, Ziele, Strategien, Taktiken
- Realverhandlungs-Fall
- Kollegiale Fallberatung mit Feedbackschleifen
- Persönliche Aktionsplanung und Transfer-Coaching

5 Gute Gründe für das Verhandlungstraining
- Teilnehmende lernen, ihre Interessen klar und professionell zu vertreten – ohne Eskalation oder Gesichtsverlust beim Gegenüber.
- Das Training vermittelt anwendbare Erkenntnisse aus Verhaltenspsychologie und Verhandlungsökonomie. Dadurch verstehen Teilnehmende, wie Entscheidungen wirklich entstehen, erkennen Manipulation und nutzen emotionale Dynamiken gezielt.
- Sie trainieren, auch unter Druck ruhig und klar zu agieren – z. B. bei Machtspielen, unfairen Taktiken oder emotional aufgeladenen Gesprächen. Das stärkt Ihre Selbstwirksamkeit und Krisenstabilität.
- Mit dem mitgelieferten Werkzeugkoffer haben Teilnehmende praxisnahe Hilfsmittel, um jede Verhandlung professionell vorzubereiten, zu strukturieren und erfolgreich zu führen.
- Ein individuelles und auf die eigene Praxis abgestimmtes Verhandlungskonzept hilft das Gelernte direkt umzusetzen – ob in Projekten, Preisverhandlungen, Personalgesprächen oder Führungssituationen.
Verhandeln mit Fingerspitzengefühl
Praktische Verhandlungskompetenz zu erweitern, bedeutet schwierige Konstellationen durchzuspielen und persönliche Verhandlungsstrategien weiterzuentwickeln.
Fragen und Antworten zum Verhandlungstraining:
-
Wie umfassend ist das Seminar?
Inhalt ein- oder ausklappenDie Intensität der Weiterbildungsmaßnahme kann variieren. In der Regel buchen unsere Kunden ein intensives mehrtägiges Seminar.
-
Wie viele Personen können daran teilnehmen?
Inhalt ein- oder ausklappenDie Gruppengröße liegt in der Regel bei max. 15 Personen.
-
Wer leitet das Training?
Inhalt ein- oder ausklappenDie Auswahl unserer Trainer richtet sich nach Ihrer Branche.
-
Mit welchen Methoden arbeiten die Trainer?
Inhalt ein- oder ausklappenInteraktiver Methodenmix aus Impulsvorträgen, moderierten Reflexionen, Rollenspielen, Fallarbeit, Videoanalysen, Einzelcoaching und Gruppenübungen
-
In welchem Format findet die Fortbildung statt?
Inhalt ein- oder ausklappenAls individuelles Inhouse-Training in folgenden Formaten:
- Präsenzseminar vor Ort in Ihrem Unternehmen
- Live Online Training
-
Kann ich zu dem Verhandlungstraining ein Aufbauseminar buchen?
Inhalt ein- oder ausklappenJa, Sie können sowohl ein Aufbauseminar als auch ein umfassendes Weiterentwicklungsprogramm buchen.
0406 VERHANDLUNGSTRAINING ANFRAGEN
Senden Sie uns Ihre Wünsche und Anforderungen an die Weiterbildung und Sie erhalten von uns schnellstmöglich ein Angebot.
Folgende Seminare können für Sie auch interessant sein:
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Sie erreichen uns von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr und jederzeit gerne per E-Mail.