Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wirewordbridge-academy.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrwordbridge-academy.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum
Direkt zum Inhalt springen

Mitarbeiterführung

© nuriamillas - pixabay.com

„Gut gestimmt“: Die Macht der Stimme im Mitarbeitergespräch

Die Stimme ist trotz aller elektronischen Kommunikationswege heutzutage immer noch das wichtigste und einflussreichste Medium, das wir besitzen. Vor allem Führungskräfte sollten diese Macht ihrer Stimme nicht unterschätzen. Die richtige Stimme im Mitarbeitergespräch hat viel Einfluss auf Ihre Wirkung als Führungskraft nach Außen. Dabei ist es meist entscheidender, wie Sie etwas sagen, als wie Sie den Inhalt genau formulieren.

Mehr erfahren
© escher - pixabay.com

Routine im Führungsverhalten

Der Alltag der Führungskraft ist oft von Routinen im Führungsverhalten geprägt. Jeden Tag die gleichen Formulierungen im Mitarbeitergespräch nutzen, auf die gleiche Weise Entscheidungen treffen und Informationen auf dem gleichen Weg übermitteln, ist für Führungskräfte nicht ungewöhnlich. Das fühlt sich an, wie in einem bequemen Sessel zu sitzen. Ein Sessel, der genau die richtige Polsterung und Form hat und der sich schon an die Sitzgewohnheiten der Führungskraft angepasst hat. Fragen Sie sich manchmal als Führungskraft, wie hoch Ihre Bereitschaft ist, aufzustehen und Ihr Führungsverhalten zu verändern?

Mehr erfahren
© mwitt1337 - pixabay.com

Erfolgreiche Personalentwicklung – Eine Investition in die Zukunft jedes Unternehmens

Personalentwicklung ist als eines der Kerngebiete aus dem Human Ressource Management heutzutage nicht mehr wegzudenken. Folgende Themen behandeln wir in diesem Blogbeitrag: Was ist Personalentwicklung?, Was ist der Unterschied zwischen einer strategischen Personalentwicklung und einer Personalentwicklung im engeren Sinne?, Welche Rolle spielt Personalentwicklung in Zeiten des Fachkräftemangels?, Planungsstufen der Personalentwicklungsmaßnahmen

Mehr erfahren
© TheDigitalArtist - pixabay.com

Alles über Coaching

Coaching ist ein beliebtes praxis- und zielorientiertes Instrument in der Personalentwicklung. Alle Infos zum Coaching finden Sie in unserem Blogbeitrag. Zum Beispiel: Die Bedeutung von Coaching - Die Unterschiedlichen Arten von Coaching - Ziele des Coachings - Coachingprozess - Wie findet man einen guten Coach? - Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Psychotherapie? - Was ist der Unterschied zwischen Life Coaching und einem Business Coaching? - Wie viel kostet ein Coaching? - Woran erkennen Sie, ob ein Coaching erfolgreich war? - Was sind die Grenzen des Coachings?

Mehr erfahren
© NikolayFrolochkin - pixabay.com

Auf dem Weg zur erfolgreichen Führungspersönlichkeit

Führungskräfte sind im Umgang mit ihren Mitarbeitern vielfach auf der Suche nach einem möglichst einfachen Leitfaden, welchen sie bei der Mitarbeiterführung anwenden können. Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass erfolgreiche Führungspersönlichkeiten eine ganze Palette an Führungskompetenzen aufweisen. Über die entscheidenden Erfolgsfaktoren in der Mitarbeiterführung sprach mit Frau Dr. Astrid Lodde – Führungskräftetrainerin und Dozentin an der Hochschule Osnabrück – Izabela Szumska von der WordBridge Academy.

Mehr erfahren